Neu: LM11 NetLa-Quiz
Das neue NetLa-Quiz informiert spielerisch über den vorsichtigen Umgang mit Gefahren von Internet und Social Media. Es kann im Unterricht online oder auch als Kartenspiel gespielt werden.

LM10 Phishing
Lehrmittel mit zwei Arbeitsblättern für die Mittel- und Oberstufe;
Themen: Sicheres Surfen im Internet, verschiedene Formen des Phishing
LM9 Was ist wahr?
Das surfende Suchen im Internet ist sehr weit verbreitet und vor allem für Jugendliche «tägliches Brot». Weniger beliebt ist jedoch die Hinterfragung der erhalteten Resultate: Sind die Facts nun wahr oder falsch, gefaked, erfunden...?


LM8 Das Wesen des Internets
Die Kinder diskutieren, weshalb das Kastenauto gehupt hat, als Anna sich auf der Strasse befand. Ist der Mann im Kastenauto doch nicht so böse? Der Lehrer betritt das Klassenzimmer, Sarah fragt: «Gibt es etwas, das lieb und böse gleichzeitig ist?»


LM 7 Cyber-Mobbing
Die vorliegende Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Cyber-Mobbing. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisiert und erarbeiten Massnahmen zu ihrem Schutz.

LM6 Cookies, Cache & Co!
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, Einstellungsmöglichkeiten im Internet aufzuklären, die es ermöglichen, Benutzern mit gezielten Werbungen und Angeboten zu ködern - die Cookies.

LM5 Ich weiss, wo du steckst
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die positiven und negativen Aspekte des Geotaggings zu beleuchten und die Gefahren der Verletzung des Persönlichkeitsschutzes frühzeitig zu erkennen.
LM4 Richtig chatten
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, den Schülerinnen und Schülern einerseits die Möglichkeiten und den Unterhaltungswert, andererseits aber auch die Gefahren beim Chatten aufzuzeigen.

LM3 Ist mein Passwort sicher?
Ziel der Unterrichtseinheit ist, dass die SuS sich die Wichtigkeit des Passwortschutzes bewusst machen und erkennen, welche Daten schützenswert sind und ein richtig starkes Passwort für sich herausfinden.

LM2 Digitaler Fussabdruck
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, den digitalen Fussabdruck mit der Person, die dahinter steht, in Verbindung zu setzen, eigenes Handeln zu reflektieren und Folgen für die betroffene Person abschätzen zu lernen.


LM1 Wer steckt dahinter?
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, den Kindern bewusst zu machen, dass wir uns von Daten oder Persönlichkeitsmerkmalen z.B. aus dem Internet ein Bild über eine Person machen, das überhaupt nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt.
