Wenn du auf deinem Smartphone eine App installiert hast oder an einem PC arbeitest, dann hast du bestimmt auch schon einmal bemerkt, dass immer wieder Updates heruntergeladen und installiert werden müssen. In den meisten Fällen passiert das automatisch, doch gerade bei PCs mit Windows als Betriebssystem wird meistens 1x im Monat beim Herunterfahren angezeigt, dass du den Computer nicht ausschalten darfst, weil gerade Updates installiert werden. Das ist vor allem dann mächtig nervig, wenn man keine Zeit hat und schnell weg muss. Viele Leute schalten den Computer dann trotzdem ab oder deaktivieren das automatische Herunterladen von Updates. Du kannst es dir bestimmt denken: das ist keine gute Idee. Denn diese Updates sind mächtig wichtig! Beim Erstellen eines Computerprogramms können immer mal wieder kleine Fehler passieren. Wie bei einer Rechenaufgabe zum Beispiel. Ist da eine Zahl falsch, stimmt das Ergebnis nicht mehr. Schleicht sich bei einem Computerprogramm ein Fehler ein, dann kann es zum Beispiel passieren, dass Hacker auf deinen Computer oder dein Telefon zugreifen können und persönliche Daten herunterladen, alles löschen oder Telefonate führen können, die du dann bezahlen musst. Werden Fehler in einem Computerprogramm oder in einer App bemerkt, dann werden sie natürlich korrigiert und dann als Softwareupdate (auch Patch genannt) auf deinen Rechner oder dein Telefon übertragen. Du siehst: Diese Updates sind wichtig für die Sicherheit deiner Geräte.
Der einfachste Weg ist, die automatische Updatefunktion bei Apps und deinem Computer zu aktivieren. Geht das nicht, dann solltest du die Updates per Hand installieren.
Weitere Informationen zu dem Thema findest du hier:
http://www.sicherheit-macht-schule.de/Hintergruende/Datensicherheit/1252_Updates_und_Backups.htm