Bis du auch schon im Pokémon Go-Fieber? Für alle, an denen der Hype bislang vorbei gegangen ist: Bei Pokémon Go handelt es sich um eine App für iOS und Android, bei der man kleine Monster fangen, sammeln und trainieren kann. Das Besondere: All das findet in der realen Umgebung statt. Man läuft also mit dem Handy umher und plötzlich tauchen Monster auf, die man fangen kann. Zusätzlich gibt es so genannte Poké-Stops, an denen es Ausrüstungsgegenstände gibt. In Pokémon-Arenen kann man dann seine kleinen Monster gegen andere antreten lassen.
Ein ziemlich cooles Spiel, bei dem man allerdings einige Sachen beachten sollte.
Der wichtigste Tipp bezieht sich gleich auf den Download der App: Lade das Spiel wirklich nur aus den offiziellen App-Stores herunter. Im Moment gibt es viele ominöse Internetseiten, auf denen man das spiel herunterladen kann. Du ahnst es sicher schon – diese Installationsdateien sind oft mit Viren und Trojanern verseucht.
Um die App nutzen zu können, muss man sich anmelden. Hier gibt es zwei Optionen: Die Anmeldung mit seinem Google-Account oder die Einrichtung eines Pokémon-Trainer-Club-Accounts. Richte dir, wenn möglich, einen Account im Pokémon-Trainer-Club ein und nutze dafür am besten eine neue E-Mail-Adresse bzw. eine E-Mail-Adresse, die du nur für Spiele verwendest. So wird Pokémon Go nicht mit deinem Google-Account verknüpft und es wird schwerer, dich eindeutig zu identifizieren.
Nicht in die Kostenfalle tappen. Im Spiel gibt es die Möglichkeit, bestimmte Dinge im Shop zu erwerben. Die Bezahlung erfolgt mit Pokémünzen, die allerdings mit echtem Geld gekauft werden müssen. Eltern sollten daher die Funktion zum In-App-Kauf im Auge behalten bzw. diese sperren.
Datenvolumen beachten. Das Spiel ist permanent mit dem Internet verbunden. Du benötigst also unbedingt eine Datenflatrate, sonst kann es teuer werden.
Vorsicht bei abgelegenen/unbekannten Poké-Stops. Geh am besten nie allein auf Monster-Jagd an unbekannten Stellen. Es ist schon ganz häufig vorgekommen, dass Spieler an entlegenen Stellen überfallen und ausgeraubt wurden.
Ab und an auch mal nach oben und vorn blicken 🙂 Auch wenn es schwer fällt: Schau ab und an auch mal wieder in die reale Umgebung. Besonders an Kreuzungen, auf engen Wegen oder im unbefestigten Gelände. Es gab schon ganz viele Unfälle, bei denen Leute so vertieft in das Spiel waren und in Autos gelaufen oder in Bäche gefallen sind.
Weitere Informationen zu dem Thema findest du hier:
http://www.stern.de/gesundheit/pokemon-go-sicherheit-tipps-6968820.html