Wie leicht es ist, sich einen Computervirus einzufangen, konnte man zum Jahreswechsel sehen. Hacker haben auf den Seiten der Suchmaschine Yahoo Werbung geschaltet. Beim Klick darauf haben sich verschiedene Internetseiten geöffnet, die dann Viren oder Trojaner auf dem jeweiligen Rechner installiert haben. Solche Programme können zum Beispiel alle Tasten, die du auf deiner Tastatur drückst, speichern und an die Hacker übertragen. So können die ganz einfach Zugangsdaten zu Webseiten, die du besuchst, oder sogar die Logins vom Konto deiner Eltern herausbekommen. Im schlimmsten Fall räumen sie so das Konto leer – ohne, dass jemand das sofort bemerkt. Andere Programme können wiederum Daten löschen oder den Computer zum Abstürzen bringen. All das mit nur einem einzigen Klick! Wahnsinn, oder? Erkennen kannst du solche gefakte Werbung übrigens ganz, ganz schlecht. Darum der Tipp an dich und deine Eltern: es ist besonders wichtig, immer einen Virenscanner auf dem Computer zu installieren und diesen auch mindestens ein Mal täglich zu aktualisieren. Auch das Betriebssystem und die auf dem Rechner installierte Software sollten regelmässig auf Updates geprüft werden. So kannst du relativ sicher sein, dass du dir nicht sofort einen Virus einfängst.