Öffentliche und kostenfreie WLAN-Hotspots sind inzwischen keine Seltenheit mehr und werden auch von immer mehr Menschen genutzt. Im Café, der Pizzeria, im Klamottenladen – fast überall kann man inzwischen gratis im Internet surfen. Doch nicht alle dieser Internetzugänge sind auch verschlüsselt.
„Na und?“ magst du jetzt vielleicht denken. Doch genau hier können sich fiese Hacker dazwischenschalten. Verbindest du dich mit einem unverschlüsselten WLAN-Hotspot und die Internetseiten, die du aufrufst, sind nicht via HTTPS verschlüsselt, können alle Daten, die du darüber austauschst, belauscht und abgefangen werden. Dazu gehören Passwörter, Adressdaten, aber auch Fotos und andere Dinge, die du zum Beispiel über ein Formular überträgst. Ganz schön komisch, wenn etwa deine Selfies in fremde Hände gelangen, oder?
Wenn du nur mal schnell das Kinoprogramm checken willst, dann brauchst du dir keine Gedanken machen. Öffnest du jedoch eine Webseite, auf der du persönliche Daten oder Passwörter eingeben musst, dann achte unbedingt darauf, dass die Adresse der entsprechenden Seite mit „HTTPS“ beginnt. Dann ist die Übertragung verschlüsselt und kann nicht ganz so einfach belauscht werden.
Weitere Informationen zu dem Thema findest du hier:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicher-surfen-im-Gratis-WLAN-3352544.html
http://www.swr.de/swr4/rp/ratgeber/oeffentliche-hotspots-wlan-sicher-nutzen/-/id=263958/did=17001276/nid=263958/ff2st5/index.html
https://netla.ch/surfen/2023/hast-du-schon-mal-auf-das-s-geachtet-kw28-15/
„Na und?“ magst du jetzt vielleicht denken. Doch genau hier können sich fiese Hacker dazwischenschalten. Verbindest du dich mit einem unverschlüsselten WLAN-Hotspot und die Internetseiten, die du aufrufst, sind nicht via HTTPS verschlüsselt, können alle Daten, die du darüber austauschst, belauscht und abgefangen werden. Dazu gehören Passwörter, Adressdaten, aber auch Fotos und andere Dinge, die du zum Beispiel über ein Formular überträgst. Ganz schön komisch, wenn etwa deine Selfies in fremde Hände gelangen, oder?
Wenn du nur mal schnell das Kinoprogramm checken willst, dann brauchst du dir keine Gedanken machen. Öffnest du jedoch eine Webseite, auf der du persönliche Daten oder Passwörter eingeben musst, dann achte unbedingt darauf, dass die Adresse der entsprechenden Seite mit „HTTPS“ beginnt. Dann ist die Übertragung verschlüsselt und kann nicht ganz so einfach belauscht werden.
Weitere Informationen zu dem Thema findest du hier:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicher-surfen-im-Gratis-WLAN-3352544.html
http://www.swr.de/swr4/rp/ratgeber/oeffentliche-hotspots-wlan-sicher-nutzen/-/id=263958/did=17001276/nid=263958/ff2st5/index.html
https://netla.ch/surfen/2023/hast-du-schon-mal-auf-das-s-geachtet-kw28-15/