Sprich mit deinen Eltern
Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, mit deinen Eltern über das Internet zu sprechen. Erzähl ihnen, was du so erlebst und wo du dich aufhältst. Sie haben bestimmt schon eigene Erfahrungen im Netz gemacht
Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, mit deinen Eltern über das Internet zu sprechen. Erzähl ihnen, was du so erlebst und wo du dich aufhältst. Sie haben bestimmt schon eigene Erfahrungen im Netz gemacht
Um den Computer vor ungewollten Übergriffen und Viren zu schützen, sollte man sein Betriebssystem (Windows, Mac usw.) aktuell halten, die Firewall aktivieren und ein Antiviren-Programm installieren. Am wichtigsten ist aber das Wissen, wie man sich
Computer und Handys werden oft nur unzureichend geschützt. Wenn beispielsweise dein Passwort auf Facebook so einfach wie „123456“ ist und ein Fremder dies errät, macht er sich nicht strafbar. So einfache Passwörter schützen nicht. Das
Seit geraumer Zeit geistern immer wieder Nachrichten durch das Internet, die zum Beispiel Titel wie diesen haben „Willst du wissen, wer dein Facebook-Profil besucht hat?“ oder „Sieh nach, wer sich bei Facebook für dich interessiert“.
Hast du schon mal nach dir selbst „gegoogelt“? So nennt man es, im Internet den eigenen Namen in eine Suchmaschine einzutippen. Das kann echt witzig sein, auch wenn du nicht berühmt bist. Und es ist
Vielleicht hast du auch schon angesagte Songs über eine Tauschbörse aus dem Internet herunter geladen oder herunter geladene Videos in Facebook oder Youtube gestellt. Lass das lieber bleiben! So was kann nämlich richtig teuer werden!
Die meisten Handys, die du heute bekommst, sind Smartphones. Das heisst, sie sind eigentlich kleine Computer, mit denen du auch telefonieren kannst. Du kannst ins Internet und unterwegs alles erledigen, was du sonst zu Hause
Ist dir das auch schon mal passiert: Du findest auf einer Internetseite deine Traumschuhe, das...
Kat: Surfen
Ich unterstütze Netla, weil ich es für vordringlich halte, dass die heranwachsende Generation mit den Möglichkeiten und Gefahren einer digitalisierten Welt möglichst früh vertraut gemacht werden muss. Die informationelle Selbstbestimmung setzt informierte Bürger voraus.
Hanspeter Thür, ehem. Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Eine Kampagne des Rates für Persönlichkeitsschutz und des Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragen.
© NetLa, all Rights Reserved