Tipps und Tricks

Chart-Hits in YouTube-Videos?

Mit den meisten Handys lässt sich inzwischen ganz fix ein Video drehen, das dann nur noch mit einer coolen Musik unterlegt wird und dann schnell bei YouTube hochgeladen ist. Genau so fix kann danach aber

mehr

Datenspione im Lieblingsladen

Bietet deine Lieblingspizzeria, dein Lieblingscafé oder dein Lieblingsburger-Laden auch ein offenes WLAN-Netz an, in das man sich mit seinem Smartphone kostenlos einloggen kann?  Das ist ganz praktisch, wenn man schnell mal ins Internet muss, um

mehr

Gewinne einen sagenhaften Einkaufsgutschein!

Vielleicht hast du auf Facebook auch schon mal ein Posting gesehen, in dem steht, dass du einen sagenhaften Einkaufsgutschein gewinnen kannst. Oftmals –so steht es zumindest da- sollen diese Gutscheine von ganz bekannten Unternehmen sein.

mehr

Daten in der Wolke?

Das hast du bestimmt auch schon mal gehört oder gelesen: „Speichern sie ihre Daten in der Wolke!“. Manchmal wird statt „Wolke“ auch von der „Cloud“ gesprochen. Das bedeutet natürlich nicht, dass du deine Daten in

mehr

100% anonym mit dem Inkognito-Browser-Tab?

In fast allen Internetbrowsern können so genannte anonyme Fenster oder anonyme Tabs geöffnet werden. Je nach Software heisst diese Funktion etwas anders. Bei Google Chrome heisst es „Inkognito-Fenster“, im Internet Explorer „InPrivate Browsen“, im Firefox

mehr

Aufpassen, sonst macht Google Werbung mit dir!

Ab dem 11. November führt Google eine neue Funktion ein. Dann können nämlich Namen und Profilbilder von Nutzern in Werbeanzeigen verwendet werden. Das kennst du bestimmt von facebook. Da erscheinen ganz oft Meldungen, dass einer

mehr

Ist die Cloud sicher?

In den vergangenen Tagen hat ein ganz besonderer Hackerangriff für viele Schlagzeilen gesorgt: die Online-Speicher-Accounts von Prominenten wurden geknackt und anschliessend jede Menge private Fotos, darunter auch Nacktfotos im Internet veröffentlicht. Jetzt stellt sich natürlich

mehr

Ist dir das auch schon mal passiert: Du findest auf einer Internetseite deine Traumschuhe, das...
Kat: Surfen

Ich unterstütze Netla, weil ich es für vordringlich halte, dass die heranwachsende Generation mit den Möglichkeiten und Gefahren einer digitalisierten Welt möglichst früh vertraut gemacht werden muss. Die informationelle Selbstbestimmung setzt informierte Bürger voraus.
Hanspeter Thür, ehem. Eid­ge­nös­sisch­er Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter

Hol´dir das NetLa App hier auf dein Smartphone für Apple oder Android

Das „NetLa-Quiz“ als Kartenspiel
Das „NetLA-Quiz“ als Kartenspiel gibt es ab sofort in der 2. Auflage mit vielen neuen Fragen und Antworten. 36 Spielkarten im Taschenformat gegen eine Schutzgebühr von 5 Franken.
Zum Bestellformular