Tipps und Tricks

Wirst du heimlich gefilmt?

An vielen Computern sind sie angeschlossen und es gibt kaum ein Notebook, Smartphone oder Tablet, das keine hat: eine eingebaute Kamera oder eine angeschlossene Webcam. Es gibt nichts besseres, als zum Beispiel beim Chatten den

mehr

Finde Deine Freunde! Am liebsten nicht!

Nicht nur bei facebook, Google+ und Co., sondern auch in vielen Apps gibt es Funktionen, die zum Beispiel „Finde Deine Freunde“ heissen. Meist sollst du dein Adressbuch vom Handy oder von deinem E-Mail-Programm hochladen. Anschliessend

mehr

Ein Klick und Du hast einen Virus!

Wie leicht es ist, sich einen Computervirus einzufangen, konnte man zum Jahreswechsel sehen. Hacker haben auf den Seiten der Suchmaschine Yahoo Werbung geschaltet. Beim Klick darauf haben sich verschiedene Internetseiten geöffnet, die dann Viren oder

mehr

Mache es Schnüfflern nicht gar zu leicht!

Wenn du auf einer Internetseite einen –Benutzernamen und ein Passwort eingeben musst, dann hat dich dein Browser bestimmt auch schon oft gefragt, ob er das Passwort für diese Seite speichern soll. Warum eigentlich nicht? Das

mehr

Auch bei Skype wird mitgelesen

Nicht nur bei facebook wird mitgelesen, was du postest, sondern offenbar auch bei Skype. Mitarbeiter eines Sicherheitsportals haben sich verschiedene, nur für diesen Test angelegte, Internet-Adressen im Skype-Chat hin und her geschickt. Die Internetadressen kannten

mehr

Ist dir das auch schon mal passiert: Du findest auf einer Internetseite deine Traumschuhe, das...
Kat: Surfen

Ich unterstütze Netla, weil ich es für vordringlich halte, dass die heranwachsende Generation mit den Möglichkeiten und Gefahren einer digitalisierten Welt möglichst früh vertraut gemacht werden muss. Die informationelle Selbstbestimmung setzt informierte Bürger voraus.
Hanspeter Thür, ehem. Eid­ge­nös­sisch­er Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter

Hol´dir das NetLa App hier auf dein Smartphone für Apple oder Android

Das „NetLa-Quiz“ als Kartenspiel
Das „NetLA-Quiz“ als Kartenspiel gibt es ab sofort in der 2. Auflage mit vielen neuen Fragen und Antworten. 36 Spielkarten im Taschenformat gegen eine Schutzgebühr von 5 Franken.
Zum Bestellformular