Tipps und Tricks

Viren und Würmer auf iPhone und iPad

Die meisten Handys, die du heute bekommst, sind Smartphones. Das heisst, sie sind eigentlich kleine Computer, mit denen du auch telefonieren kannst. Du kannst ins Internet und unterwegs alles erledigen, was du sonst zu Hause

mehr

Das Internet als Hobby – unter anderem!

Gemäss einer deutschen Studie von 2006 zählen bereits 85 Prozent der Jungen und 76 Prozent der Mädchen zwischen sechs und dreizehn Jahren zu Computernutzern. Einige davon verbringen viele Stunden pro Woche im Netz und bezeichnen

mehr

Die Netiquette – richtiges Verhalten im Netz

Wir schmatzen nicht beim Mittagessen und werfen keinen Abfall auf den Boden. Das sind Regeln, die uns von unseren Eltern fürs richtige Leben beigebracht wurden. Auch im Internet gibt es gewisse Vorstellungen, wie man sich

mehr

Gemeinsam das Internet erkunden

Wenn du ganz neu im Cyberspace bist, dann frag doch deine Eltern, ob sie das Internet gemeinsam mit dir entdecken wollen. Sie können dir bei der Bedienung deines Browsers helfen und spannende Webseiten zeigen. Ausserdem

mehr

Die Internet-Polizei

In deinem Wohnort gibt es die Polizei, die für Recht und Ordnung sorgt. Auch im Internet gibt es eine Behörde, die das Online-Geschehen im Auge behält – sie nennt sich KOBIK (Koordinationsstelle zur Bekämpfung der

mehr

Sprich mit deinen Eltern

Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, mit deinen Eltern über das Internet zu sprechen. Erzähl ihnen, was du so erlebst und wo du dich aufhältst. Sie haben bestimmt schon eigene Erfahrungen im Netz gemacht

mehr

Sicheres Internet

Um den Computer vor ungewollten Übergriffen und Viren zu schützen, sollte man sein Betriebssystem (Windows, Mac usw.) aktuell halten, die Firewall aktivieren und ein Antiviren-Programm installieren. Am wichtigsten ist aber das Wissen, wie man sich

mehr

Ist dir das auch schon mal passiert: Du findest auf einer Internetseite deine Traumschuhe, das...
Kat: Surfen

Ich unterstütze Netla, weil ich es für vordringlich halte, dass die heranwachsende Generation mit den Möglichkeiten und Gefahren einer digitalisierten Welt möglichst früh vertraut gemacht werden muss. Die informationelle Selbstbestimmung setzt informierte Bürger voraus.
Hanspeter Thür, ehem. Eid­ge­nös­sisch­er Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter

Hol´dir das NetLa App hier auf dein Smartphone für Apple oder Android

Das „NetLa-Quiz“ als Kartenspiel
Das „NetLA-Quiz“ als Kartenspiel gibt es ab sofort in der 2. Auflage mit vielen neuen Fragen und Antworten. 36 Spielkarten im Taschenformat gegen eine Schutzgebühr von 5 Franken.
Zum Bestellformular