Tipps und Tricks

Ist die Cloud sicher?

In den vergangenen Tagen hat ein ganz besonderer Hackerangriff für viele Schlagzeilen gesorgt: die Online-Speicher-Accounts von Prominenten wurden geknackt und anschliessend jede Menge private Fotos, darunter auch Nacktfotos im Internet veröffentlicht. Jetzt stellt sich natürlich

mehr

Vorsicht bei der Suche nach deinen Lieblingsstars!

Wenn du mit einer Suchmaschine nach deinen Lieblingsstars suchst, dann musst du besonders vorsichtig sein. Die Firma McAfee, der Hersteller einer Antivirensoftware, hat gerade davor gewarnt, dass man dabei ganz leicht auf Seiten stösst, auf

mehr

Dateien sicher über das Internet verschicken

Wenn du einem Freund oder einer Freundin viele Fotos oder mehrere Videos, die du zum Beispiel mit deinem Handy gedreht hast, zuschicken möchtest, dann klappt das meist nicht per E-Mail. Denn: viele E-Mail-Provider legen fest,

mehr

Kreise deine privaten Daten einfach ein!

Nicht nur bei facebook solltest du dir genau überlegen, wer Postings von dir lesen darf und wer nicht – das gilt eigentlich für alle sozialen Netzwerke. Wie du bei facebook einstellen kannst, dass deine privaten

mehr

Passwörter

Computer und Handys werden oft nur unzureichend geschützt. Wenn beispielsweise dein Passwort auf Facebook so einfach wie „123456“ ist und ein Fremder dies errät, macht er sich nicht strafbar. So einfache Passwörter schützen nicht. Das

mehr

Googel dich doch mal selbst

Hast du schon mal nach dir selbst „gegoogelt“? So nennt man es, im Internet den eigenen Namen in eine Suchmaschine einzutippen. Das kann echt witzig sein, auch wenn du nicht berühmt bist. Und es ist

mehr

Vorsicht beim Herunterladen

Vielleicht hast du auch schon angesagte Songs über eine Tauschbörse aus dem Internet herunter geladen oder herunter geladene Videos in Facebook oder Youtube gestellt. Lass das lieber bleiben! So was kann nämlich richtig teuer werden!

mehr

Ist dir das auch schon mal passiert: Du findest auf einer Internetseite deine Traumschuhe, das...
Kat: Surfen

Ich unterstütze Netla, weil ich es für vordringlich halte, dass die heranwachsende Generation mit den Möglichkeiten und Gefahren einer digitalisierten Welt möglichst früh vertraut gemacht werden muss. Die informationelle Selbstbestimmung setzt informierte Bürger voraus.
Hanspeter Thür, ehem. Eid­ge­nös­sisch­er Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter

Hol´dir das NetLa App hier auf dein Smartphone für Apple oder Android

Das „NetLa-Quiz“ als Kartenspiel
Das „NetLA-Quiz“ als Kartenspiel gibt es ab sofort in der 2. Auflage mit vielen neuen Fragen und Antworten. 36 Spielkarten im Taschenformat gegen eine Schutzgebühr von 5 Franken.
Zum Bestellformular